NEWS


Aktuelle Tagungen


05.05.2023

Erstes Jugendforensisches Forschungssymposium 


 Sehr geehrte Damen und Herren
 Liebe Kolleginnen und Kollegen
 
 Gerne möchten wir Euch/Sie im Namen des EFCAP-CH zum ersten Jugendforensischen Forschungssymposium am 05. Mai 2023 einladen. Ziel des EFCAP-CH ist neben der Verbesserung der Abklärungen und Behandlungen in der Jugendforensik, die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der Austausch.
 
 Wir möchten Forschende und Interessierte einladen, während des Symposiums in einem 10–15-minütigen Beitrag sowohl laufende wissenschaftliche Projekte oder Ideen für zukünftige Projekte vorzustellen. Hierdurch soll nicht nur ein gemeinsames Bild des aktuellen Forschungsstands der Jugendforensik in der Schweiz entstehen, sondern auch die Vernetzung und Kooperation wissenschaftlich Interessierter gefördert werden, um weitere Projekte zu ermöglichen.
 
 Beiträge können in Form eines kurzen Abstracts (max. 150 Wörter) in freiem Format bis zum 17.02.2023 bei PD Dr. phil. Marcel Aebi eingereicht werden (E-Mail: marcel.aebi@uzh.ch). Bitte geben Sie bei der Einreichung ebenfalls ihre Institution, Angaben zu ihrer Person, bestehende Kooperationen des Projekts und Informationen zu einer eventuellen Finanzierung an. Gerne bietet Ihnen das Organisationskomitee Unterstützung bei der Formulierung des Abstracts und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Das finale Programm wird nach Eingang der Beiträge zusammengestellt und im März versendet. Anmeldungen für die Teilnahme können ab dem 01.04.2023 über das Sekretariat des EFCAP-CH erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine französische oder deutsche Übersetzung wird bei Bedarf organisiert.

Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Nachmittag und möchten Sie ermuntern, die Einladung an weitere Interessierte weiterzuleiten.

Herzliche Grüsse


Das Organisationskomitee:

Dr. Cyril Boonmann (Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel), cyril.boonmann@upk.ch
Andrea Ilic (Durchgangsstation Winterthur), andrea.ilic@zkj.ch
Dr. phil. Felix Euler (Psychiatrische Universitätsklinik Zürich), felix.euler@pukzh.ch
PD Dr. phil. Marcel Aebi (Universität Zürich, Justizvollzug und Wiedereingliederung Zürich), marcel.aebi@uzh.ch

Mesdames et Messieurs,
Cher(e)s Collègues,

Au nom de l’EFCAP-CH, nous avons le plaisir de vous inviter au premier symposium de la recherche forensique pour enfant et adolescent qui aura lieu le 05 mai 2023.  Le but de l’EFCAP-CH, en plus de l’amélioration des clarifications et des traitements dans le domaine forensique enfant et adolescent, est de promouvoir la recherche scientifique et l’échange.

Nous souhaitons inviter les chercheurs et les personnes intéressés à faire connaître leurs projets scientifiques en cours ainsi que des idées pour de futurs projets dans le cadre d’une présentation de 10-15 minutes.
De ce fait, un aperçu de la situation de la recherche forensique pour enfant et adolescent en Suisse pourra être développé et par promotion de l’interconnexion et de la coopération entre personnes intéressées scientifiquement, de futurs projets seront rendus possible.

Les contributions peuvent être soumises jusqu’au 17.02.2023 sous forme d’Abstract (max. 150 mots), en format libre, à Dr Phil. Marcel Aebi (E-mail : marcel.aebi@uzh.ch).
Veuillez également indiquer votre institution, des informations vous concernant, des coopérations existantes concernant le projet ainsi qu’un financement éventuel.
Le comité d’organisation vous offre volontiers son soutien pour la formulation de l’Abstract et se met également à votre disposition pour toute autre question.

Après réception des contributions, le programme final sera établi et expédié en mars 2022.

L’inscription des participants au symposium peut être effectuée à partir du 01.04.2023 auprès du secrétariat de l’EFCAP-CH. La participation est gratuite.
Un traduction simultanée soit en français soit en allemand sera organisé si nécessaire.

Nous nous réjouissons de vivre un après-midi passionnant et inspirant et nous vous encourageons de transmettre cette invitation à d’autres personnes intéressées.

Avec nos cordiales salutations,


Le comité d’organisation

Dr Cyril Boonmann (Clinique Universitaire Psychiatrique, Bâle) cyril.boonmann@upk.ch
Andrea Ilic (Durgangsstation Winterthur) andrea.ilic@zkj.ch
Dr. Phil. Felix Euler (Clinique Universitaire psychiatrique, Zurich) felix.euler@pukzh.ch
PD Dr Phil. Marcel Aebi (Université Zurich, Exécution judiciaire et réintégration Zurich) marcel.aebi@uzh.ch 


Weitere Informationen / Flyer deutsch, Flyer französisch





Weiterbildungslehrgang EFCAP-CH

ACHTUNG! 

Praxisseminar  3 vom 19. April 2023 wurde  verschoben auf den 3. Mai 2023


Weitere Infos






Archiv

22.05.2019: 8. Kinder- und Jugendforensisches Symposium &
1. EFCAP-CH Tagung.
Weitere Informationen hier!

20.11.2019: 2. Forensik Kongress der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie St. Gallen, Graubünden und Schwyz: Hochstrittige Eltern! Psychisch kranke Kinder?
Weitere Informationen hier!

08.06.2021: Resoz Tagung 2021

https://www.team72.ch/resoz-ch/


30.09.2021: 10. KJF-Symposium "Das ZKJF im neuen Kleid"
Weiter Informationen hier!

18.05. - 20.05.2022: 7th EFCAP congress (online)
https://efcap2022.com/

24.08. - 25.08.2022: Schweizerische Arbeitsgruppe Kriminologie
http://kriminologie.ch/programm_d.html